Ausbreitung der Roten Vogelmilbe im Hühnerstall
Wird das Wetter feucht warm vermehren sich die roten Vogelmilben invasiv im Hühnerstall. Die dort ansässigen Hühner werden befallen. Da die Milbe nachtaktiv ist und sich tagsüber sorgfältig versteckt, kann es sein, dass ein Befall nicht sofort erkannt wird. Am Tag sind die Roten Vogelmilben auf den Körpern des Geflügels für gewöhnlich nicht zu entdecken, die Hühnermilben verstecken sich unweit der Schlafplätze der Hennen in den Ritzen von Legenestern.
Die Rote Vogelmilbe saugt das Blut der Hühner und verkriecht sich im Anschluss daran in Ritzen und Spalten des Hühnerstalles. Den Befall durch die Vogelmilben erkennt man am grau-weißen Muster, dass dann neben den Rückzugsorten der Hühnermilbe zu finden ist. Da sich die Milben nicht auf dem Wirtstier aufhalten, sind sie meist in dessen unmittelbarer Umgebung zu finden. Die Bekämpfung der Roten Vogelmilbe ist nicht einfach und sollte im Stall und nicht auf den Tieren erfolgen.
Typische Anzeichen eines starken Befalls der Milben bei Hühnern ist eine starke Unruhe der Herde. Eine zunehmend unruhig werdende und nervöse Hühner-Herde könnte von der Hühnermilbe befallen sein. Bei massivem Befall ist sogar mit Blutarmut einzelner Tiere zu rechnen. Schwäche und Leistungsabfall bis hin zum Tod können die Folge sein. Darum ist akuter Befall durch die rote Vogelmilbe immer unbedingt zu behandeln.
Schon bevor eine derartige Situation in einem Geflügelstall auftritt, muss man die Milben-Population sofort bekämpfen. Auch das legenden Tier verlässt wegen der Hühnermilben das Nest und verlegt die Eier. Federpicken oder Kannibalismus können bei Hühnern durch die Hühnermilben ausgelöst werden.
Den Befall von Hühnermilben bekämpfen
FOSSIL SHIELD instant white EASY ist ein professionelles Mittel zum Schutz gegen die Rote Vogelmilbe bei Geflügel (Dermanyssus gallinae). Gebrauchsfertige Suspension zur vorbeugenden und kurativen Behandlung von roten Läusen, Blutläusen, Milben und anderen Parasiten im Hühnerstall.
Die 100 prozentige Wirksamkeit auch bei einer Anwendung auf Holz sowie bei hoher Luftfeuchtigkeit sind sehr überzeugend - normale Kieselgur verliert seine Wirkung hier vollständig, da es vornehmlich die Feuchtigkeit aus dem Holz und/oder der Luft ziehen würde.
FOSSIL SHIELD instant white EASY wird exklusiv für uns hergestellt und ist in Deutschland nur bei MeineHennen erhältlich. Hierbei handelt es sich um ein seit Jahren in der konventionellen Geflügelhaltung bewährtes Produkt (Made in Germany), welche jetzt erstmalig auch für den Hobby-Hühnerhalter in dieser Form erhältlich ist.
FOSSIL SHIELD instant white EASY kann sowohl auf unbehandeltem Holz, Metall, Kunststoff, Beton, Stein etc. angewendet werden. Die einfache, staubfreie Anwendung eliminiert Hühnermilben effizient und schnell.
Wirkungsweise:
FOSSIL SHIELD instant white EASY ist ein Produkt auf Basis von amorphem Siliziumdioxid. Es wirkt rein physikalisch durch Austrocknung. Nach dem Auftragen und dem Austrocknen im Stall bildet das Produkt eine gut haftende abkreidende Schutzschicht. Wenn die Milbe mit dem getrockneten Mittel in Kontakt kommen, führt dies zur Schädigung der schützenden Wachsschicht, was anschließend zum Austrocknen der Milbe führt.
Durch diese Wirkeigenschaften sind Resistenzbildungen wie bei chemischen Produkten nicht möglich. Behandelte Oberflächen lassen sich gut mit Wasser wieder reinigen.
Inhalt:
10,0 L
Wirkstoff:
Synthetisches,amorphes Siliciumdioxid als aus Aggregaten und Agglomeraten gebildetes Nanomaterial); CAS 68909-20-6; Wirkstoffgehalt: 7,5g/1000g
Anwendungsempfehlung:
1) Vor dem Einfüllen der Suspension in eine Spritze (Rückenspritze, Druckpumpe oder Handspritze) gut schütteln oder umrühren. Führen Sie die Suspension gegebenenfalls durch einen Feinfilter (maximal 0,6 mm). Behandlungstemperatur 5-25 °) Sprühen Sie das Produkt im Stall mit einem Druck von max. 4 bar aus.
Es sollte fein, auf alle Verstecke der Läuse und die Stellen, an denen sich die Parasiten aufhalten könnten, aufgetragen werden. Dazu gehören Lager-Stangen, Stangen-Stützen, Gitter, Nester sowie Risse aller Art. Das Produkt darf nicht von den behandelten Flächen abfließen. Empfehlung: Bei starkem Befall auch die Seiten des Hühnerstalls und Decken behandeln.
Dosierung: Je nach Befall, Art der Haltungsform und Stalleinrichtung 45g je Hennenplatz.
Das Produkt kann so bis zu 5-mal je Legeperiode angewendet werden.
Anwendungszeitpunkt:
Optimal vor der Einstallung der Tiere. Bei Bedarf kann während der Legeperiode im belegten Stall nachbehandelt werden. Es ist darauf zu achten, nach Möglichkeit keine Futtertröge, Tränken, Hühner oder deren Eier zu besprühen.
Anwendungshinweis:
Gehen Sie vorsichtig mit den Bioziden um. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.